VON DER TALSPERRE ZUR VERTRÄUMTEN BURG IM WESTEN BRÜNNS
Mein besuchter Ort: Stadt: BRÜNN
Anreise: Zug (aus Wien): Auto (aus Wien): | Video |
Brünn - eine Stadt die vieles hat... Im Westen der Stadt Brünn liegt der schöne und große Stadtteil Bystrc. Und dort befindet sich der Brünner Stausee bzw. die Talsperre. Dies ist ein beliebter Erholungs- und Freizeitort der vieles zu bieten hat. |
DER BRÜNNER STAUSEE Doch nicht nur der Stausee lädt zum Entspannen oder zu sportlichen Abenteuern ein, auch die umher liegende Gegend überzeugt mit einem reichhaltigen Angebot. So bietet der angrenzende Forstnaturpark Podkomorske lesy einige schöne Wander- und Spazierwege sowie auch Radwege. So ist es nicht weiter Verwunderlich das es hier ein reichhaltiges Angebot an Hotels, Pensionen und Restaurants gibt. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel am Stausee ist die Burg Veveri.
|
Das Ostufer Kozi horka ist als Badeort sehr beliebt, denn seine breiten Strände und sein langsam abfallender Boden bieten jede Menge Erholungsraum. Ein Boots- und Tretbootverleih gibt darüber hinaus noch die Möglichkeit den See intensiver zu erkunden. So ist es also wenig verwunderlich das man im größten Brünner Viertel Bystrc, aufgrund seiner attraktiven Lage, gut Wohnen oder seinen Urlaub verbringen kann. Der zoologische Garten befindet unter dem Mönchsberg und hält bis zu 210 verschiedene Tierarten. Der Damm am Fluss Svratka wurde einst „Kninicska“ genannt und um 1940 fertiggestellt. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs hatte man das Wasserbecken noch als Erholungsgebiet genutzt. 1946 wurden dann die ersten Ausflugsschiffsfahrten eingeführt. Ab den 50er Jahren begann man dann mit der Erbauung von Stränden, Hütten, Unterkünfte und Hotels. Bis heute wächst das Interesse an den Erholungsmöglichkeiten am Brünner Stausee. 1959 war es dann so weit. Der Stausee wurde in Brünner Stausee umbenannt. Bekannt ist der See auch für seine großartigen Feuerwerke zwischen Mai und Juni mit musikalischer Begleitung von Ignis Brunensis. |
Die besondere Pyrotechnik sorgt dafür, dass der Brandkörper oberhalb des Wassers schwimmen kann. Die beste Sicht für dieses Schauspiel erhält man zwischen den Ufern Rakovec und der Anlegestelle Bystrc. SCHIFFE & BOOTE AM SEE Noch bevor der Damm fertiggestellt war, wurde die Idee eines Schiffsverkehrs am Fluss Svratka in Kninicky umgesetzt. Aus ökologischen Gründen darf beim Bootstransfer nur ein Elektroantrieb genutzt werden. Dies ist eine erfolgreich umgesetzte Maßnahme um gegen die Wasserverschmutzung anzukämpfen, welche sich aber schon bewährt hat. Dass dadurch auch die Luft profitiert und der Lärm eingedämmt wird, ist noch dazu ein positiver Nebeneffekt. Vom April bis Oktober kann man mit dem Boot zwischen Bystrc und Veverska Bityska verkehren. Die Strecke ist fast 10 km lang und eine Fahrt dauert 70 Minuten. Das Highlight ist natürlich die schmale Felsschlucht im Westen. Für den Transport entlang des Sees gibt es unterschiedliche Preiskategorien, welche Ihr der offiziellen Seite entnehmen könnt. |
BURG VEVERI 20 km nordwestlich von Brünn, oberhalb der Bucht des Brunner Stausees, steht die schöne verträumte Burg Veveri auf einer hügeligen Anhöhe. Sie ist einer der größten Burgkomplexe in der Tschechischen Republik. Ursprünglich war dies eine romanische Burg, welche im Laufe des 13. Jahrhunderts als Burgstätte der königlichen Burggrafen erbaut wurde. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahre 1213. Erst der mährische Markgraf Johannes Heinrich ließ die Burg erweitern worauf sie ihre bis heutige Gestalt annahm. Ende des 15. Jahrhunderts war die Burg nicht mehr im Besitz des Königs, sondern gehörte dann den verschiedensten Adelsgeschlechtern wie zb. Die Herren von Ludanice, von Lipa oder den Schwarzenbergern von Boskovice. Die Burg ist öffentlich mit dem Bus aus Bystric oder mittels Schiffsverkehres über den Brünner Stausee erreichbar. Hier gibt es eine eigene Anlegestelle. Sie kann vom Frühling bis Herbst besichtigt werden. Umgeben ist die Burg vom Naturpark Podkomorske lesy, welcher mit einem breiten Wander- und Radnetz übersät ist. |
Während seiner Geschichte erlebte das königliche Jagdschlösschen Zeiten des Ruhms und tiefer Trauer. So wurde es auch lange verlassen und mehrfach rücksichtslos adaptiert. Heute wird das Burgareal immer wieder rekonstruiert, worauf mit jedem neuen Jahr immer eine neue Räumlichkeit in das Führungsprogramm miteingebunden werden kann. Die Burg lockt aber auch mit zahlreichen kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerten, Verkostungen und Weinfesten. Führungen und Eintrittspreis Vom 1. April bis 31. Oktober sind Führungen ab 10 Uhr möglich Vollpreis: 180 CZK ~ € 8,-- Die Führung dauert 40 Minuten |
WEITERE IMPRESSIONEN:
DER WANDERWEG UM DEN BRÜNNER STAUSEE
Zunächst folgt Ihr diesem Weg
Nedvědice - Přibyslav
bis zur Brücke vor der Burg Veveri. Der Weg ist durchwegs toll ersichtlich markiert. Ihr benötigt keine Karte. Ab der Brücke verlasst Ihr dann diesen Wanderweg und folgt nun dieser Markierung.
Devět křížů - Obora
Nach der Siedlung Nove Dvory folgt Ihr noch der Fahrbahn, ehe Euch ein weiterer Wanderweg erfasst. Letztendlich führt Euch folgender Weg wieder zurück nach Bystric durch den Naturschutzpark.
Brněnská podkova
Und so sieht das dann auf der Karte aus. Folgt Ihr diesen Markierungen in dieser Reihenfolge, steht Euch eine tolle Runde um den Brünner Stausee bevor. Ich wünsche Euch Viel Spaß dabei.
von "waymarkedtrails.com"
INFOBOX |
|