auf den Spuren des niederösterreichischen Mariazellerwegs
Ich verlasse den Bahnhof östlich und stelle fest, dass mich mein Weg am Eingangstor zum Stadtpark vorbeiführt. Aber den Stadtpark werde ich später noch sehen. An der Dr. Karl Renner Promenade treffe ich auf die ehemalige Synagoge. Sie wurde von 1912 bis 1913 nach den Plänen von Theodor Schreiner und Viktor Postelberg für die israelitische Kulturgemeinde errichtet. 1938 wurde sie weitgehend zerstört und von 1980 bis 1984 renoviert und wieder instand gesetzt. | Video: |
Karte: | Einen knappen Kilometer später ist es soweit und ich erreiche die Traisen sowie den Stattersdorfer Steg. Dieser wurde 2011 erbaut und trägt auch den Beititel "Lions Steg". Durch die Regenfälle der letzten Tage führt die Traisen sehr viel Wasser und das Getöse des Stroms ist sehr laut. Ich folgte ihr stromaufwärts weiter in den Süden. Am anderen Ufer befindet sich die Franz-Josefs Promenade, bzw. der NÖ MZWG 06. Auf der Höhe von Harland endet, dann der Stadtwanderweg bei der Einmündung des Mühlbachs, der aus der Traisen entspringt. Kurz vor dem Ziel der Tour - dem Amtshaus in Harland - kommt man noch an einer namenlosen aber schönen alten Mühle vorbei. Die LUP Buslinie 8 bringt mich zurück zum Bahnhof. |
Ausgangspunkt: St. Pölten HBF
Endpunkt: LUP Buslinie 8 "Harland" Länge: ca. 10 km
|
Fotos: