VON WIENS ALMEN UND VERBORGENEN GRÄBERN
Der Wiener Stadtwanderweg 8 ist der westlichste Rundkurs, in der Reihe der Statwanderwege. Etwas versteckt liegt er da, sollte aber auf keinen Fall ausgelassen werden. Allein schon der Besuch der Sophienalpe und der tollen Ausblick über die Hügel Wiens zahlt sich vielmals aus. Die Tour beginnt bei der Busstation "Kasgraben/Grüner Jäger". Es geht auch sogleich bergauf durch den Wald empor des Greutbergs. Oben angelangt, erreichen wir auch schon die Schwarznettlwiese bei der Mostalm. Diese lädt schon mal zum Verweilen ein. | Video: |
Karte: ![]() | Hier bricht der Weg in den Hahnengraben ab. Es geht stetig abwärts bis man das Gasthaus Rieglerhütte an der Mansellwiese erreicht. Auch hier kann man sich etwas Ruhe gönnen. Der Weg folgt nun weiter in den Süden zwischen dem Hochbruckenberg und der steinernen Lahn hinab, nahe der Karl-Bekehrty-Straße sowie dem Halterbach. Wenig später erreichen wir auch schon die Spitalswiese. Langsam bricht der Weg nun wieder in den Westen ab. Man umkreist den Kolbeterberg und erreicht wenig später die Salzwiese am nördlichsten Punkt von Hadersdorf, bzw. der Kleingartensiedlung. Nahe der Salzwiese steht auch das Doppelgrab von Olivier und Alexander Laudon. Hierfür muss man aber etwas Abseits des Weges gehen. Kurz vor der Vollendung des Rundwanderwegs gelangt man noch zum Grab von Gideon Laudon. Dieses kann man direkte vom Weg aus erblicken. Wenige Schritte später, erreichen wir wieder den Ausgangspunkt dieser Tour, nämlich die Busstation "Kasgraben/grüner Jäger" an der Mauerbachstraße. |
Infos: (siehe auch www.wien.gv.at)
Ausgangspunkt: | Autobus: 450 - Haltestelle Kasgraben |
Fotos: