Ich, am Weg
Ich, am Weg
Ich, am Weg
  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • Wandern
    • Österreich
    • Deutschland
    • Schweiz
    • Tschechische Republik
    • Slowakei
    • Mehrtagestouren
    • Weitwanderwege
    • Bergtouren
  • Wir reagieren auf Touren
    • Staffel 2 (2021-2022)
    • Staffel 1 (2020-2021)
  • Brettljausen Talk
  • Wander ABC

Nirgendwo auf der Welt ist es schöner als zu Hause. Ich habe das große Glück in einem Land zu leben, das von Bergen, Wäldern, Seen und Flüssen nur so gesegnet ist. Vom Bergland bis zu den üppigen Sauergräsern und Steppen. Auch wenn Österreich ein verhältnismäßig kleines Land ist, haben wir unglaublich viel zu bieten.

Hier siehst Du, welche österreichische Bundesländer ich bereits besucht, und welche Touren ich dort absolviert habe:

Wandern in Österreich

Von TUBS - File:Austria location map.svg von User:Lencer, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14738031


Wien

Wandertouren

Niederösterreich

Wandertouren

Burgenland

Wandertouren

Steiermark

Wandertouren

Kärnten

Wandertouren

Oberösterreich

Wandertouren

Salzburg

Wandertouren

Tirol

Wandertouren

Vorarlberg

Wandertouren

WIEN

Ein Tag in Wien mit Topper

10.11.2021 21:42

Gemeinsam mit meinem saarländischen Freund Topper von Toppers Adventures haben wir Ende August Wien unsicher gemacht. Topper war einige Tage bei mir zu Gast und ich habe ihm an diesen Tag einen ausführlichen Rundgang durch meine Heimatstadt angeboten. Dabei habe ich ihm Orte gezeigt wie

Weiterlesen »

Unser schönes Wien: Kurpark Oberlaa

06.08.2021 21:44

Ich zeige Euch eine weitere schöne Grünanlage meiner Heimatstadt Wien, nämlich den Kurpark Oberlaa, welcher sich im Süden am Hang des Laaerwaldes befindet. Der Park wurde anlässlich der internationalen Gartenschau 1974 eröffnet und begeistert auch heute noch alle Wienerinnen und Wiener sowie seine vielen Gäste, welche die Ruhe und Geborgenheit des Parks genießen können.

Weiterlesen »

Unser schönes Wien: Löwy Grube & Laaerwald

04.02.2021 21:44

Diesmal zeige ich Euch einen weiteren schönen Fleck meiner Heimatstadt Wien. Die Löwy Grube und der anschließende Laaerwald gehören genau so zum Großerholungsgebiet wie der Kurpark und der Volkspark. Anstelle des Parks stand lange die große und etablierte Löwy-Ziegelerei, ehe sie nach dem 2. Weltkrieg abgetragen und zur Mülldeponie wurde.Erst mit der Umsetzung der Idee zum Wiener Grüngürtel und der Bepflanzung der Sanddünen am Laaerberg, wurde auch die Löwy Grube zu einem Park umfunktioniert. Über die Grenzen hinaus bekannt ist aber auch der Böhmische Prater, welcher sich in unmittelbarer Nähe befindet. Am Ende des Clips zeige ich Euch wieder, wie Ihr die Parkanlagen mit dem öffentlichen Verkehr erreichen könnt.

Weiterlesen »

Unser schönes Wien: Das Heustadlwasser

03.02.2021 21:44

Das Heustadlwasser - ist ein weiterer Donaualtarm Wiens. Dieser ist seit der Donauregulierung, bis auf einige Ausnahmen, fast unberührt und befindet sich in den Praterauen im 2. Bezirk Wiens. Eine Umrundung dieses Gewässers beträgt ca. 6 Kilometer. Durchquert wird das Gewässer von der bekannten Prater Hauptallee. Am westlichen Ende wartet mit der Rosenlacke ein weiteres schönes Naturjuwel.

Weiterlesen »

Unser schönes Wien: Das Schillerwasser

02.12.2020 21:43

Das Schillerwasser befindet sich, wie auch das Mühlwasser, im 22. Wiener Bezirk Donaustadt und ist ebenfalls ein ehemaliger Donauarm, welcher erst durch die Regulierung der Donau zu einem eigenständigen Gewässer wurde. Ursprünglich nannte man den gesamten Stromverlauf Alte Naufahrt, doch später wurde ein Teil davon in Schillerwasser umbenannt. Seinen Namen trägt das Schillerwasser durch die Fischart Zander, welche auch "Schill" genannt wird. Doch es kommen noch viel mehr Fischarten in diesem Gewässer vor.

Weiterlesen »

Unser schönes Wien: Der Norbert-Scheed-Wald

08.11.2020 21:43

Der Norbert-Scheed-Wald (benannt nach seinem Initiator und leider bereits verstorbenen Bezirksvorsteher) ist ein Erholungsgebiet im Nord-Osten Wiens, welches aus Wäldern, Wiesen und pannonische Felder besteht. 2015 wurde dieses Projekt gestartet, indem durch die Aufforstung des Waldes der Anschluss an den Wiener Grüngürtel geschaffen werden soll, welcher bereits unter Naturschutz steht. Beim Beschreiten des spannenden Gebietes kann man, wenn man sich ruhig verhält, auch einige Tierarten aus der Nähe beobachten. Auch Eisenbahnfreunde kommen auf ihre Kosten, da man in diesem Gebiet die Überreste einer alten stillgelegten Zugverbindung dieser Stadt stößt.

Weiterlesen »
  • (1 / 2)
  • 1
  • 2

NIEDERÖSTERREICH

Orther Inseln - Orth an der Donau Rundwanderweg

15.12.2021 09:36

Wo: Niederösterreich (Bezirk Gänserndorf)Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Wien: U2 Aspernstraße / Bus 550 bis Orth an der Donau

Weiterlesen »

Via Aqua 3/3 Hochbäreneck - Purgstall an der Erlauf

05.07.2021 21:46

3. Etappe: Hochbärneck - Purgstall an der Erlauf Track - Hochbärneck - St. Anton an der Jeßnitz - Scheibbs - Purgstall an der Erlauf 25 Kilometer / 800 Höhenmeter Von der Erlaufschlucht zum Trefflingfall – so lautet das Motto der Via Aqua, dem neuen Rundwanderweg durch das Ötscherland und den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Wandern am Fluss. Der 75 km lange Rundweg verbindet die Gemeinden Scheibbs, Purgstall, Gaming und St. Anton und führt Wanderer und Naturliebhaber zu den schönsten Plätzen am Wasser. Am Weg entlang der Erlauf und der Jeßnitz sorgen 23 Tropfen-förmige WASSER-WISSEN-Stationen für interessante Aha-Erlebnisse, daneben warten einige aussichtsreiche Rastplätze. Lohnenswerte Zwischenziele entlang der Via Aqua sind etwa die atemberaubende Erlaufschlucht, das aussichtsreiche Almhaus Hochbärneck oder der Gaminger Bierbrunnen. Der Weg kann beliebig und individuell in Etappen geteilt werden, bei mehrtägigen Touren stehen 35 Nächtigungsbetriebe zur Verfügung. Infos: https://www.mostviertel.at/viaaqua

Weiterlesen »

Via Aqua 2/3 Gaming - Hochbärneck

19.06.2021 21:46

2. Etappe: Gaming - Hochbärneck Track - Gaming - Ebenboden - Trefflingfall - Puchenstuben - Hochbärneck 25 Kilometer / 800 Höhenmeter Von der Erlaufschlucht zum Trefflingfall – so lautet das Motto der Via Aqua, dem neuen Rundwanderweg durch das Ötscherland und den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Wandern am Fluss. Der 75 km lange Rundweg verbindet die Gemeinden Scheibbs, Purgstall, Gaming und St. Anton und führt Wanderer und Naturliebhaber zu den schönsten Plätzen am Wasser. Am Weg entlang der Erlauf und der Jeßnitz sorgen 23 Tropfen-förmige WASSER-WISSEN-Stationen für interessante Aha-Erlebnisse, daneben warten einige aussichtsreiche Rastplätze. Lohnenswerte Zwischenziele entlang der Via Aqua sind etwa die atemberaubende Erlaufschlucht, das aussichtsreiche Almhaus Hochbärneck oder der Gaminger Bierbrunnen. Der Weg kann beliebig und individuell in Etappen geteilt werden, bei mehrtägigen Touren stehen 35 Nächtigungsbetriebe zur Verfügung. Infos: https://www.mostviertel.at/viaaqua

Weiterlesen »

Via Aqua 1/3 Purgstall am Erlauf - Gaming

18.06.2021 21:47

1. Etappe: Purgstall - Gaming Track - Purgstall - Freithöhe - Scheibbs - Neustift - Kienberg - Gaming 35 Kilometer / 1200 Höhenmeter Von der Erlaufschlucht zum Trefflingfall – so lautet das Motto der Via Aqua, dem neuen Rundwanderweg durch das Ötscherland und den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Wandern am Fluss. Der 75 km lange Rundweg verbindet die Gemeinden Scheibbs, Purgstall, Gaming und St. Anton und führt Wanderer und Naturliebhaber zu den schönsten Plätzen am Wasser. Am Weg entlang der Erlauf und der Jeßnitz sorgen 23 Tropfen-förmige WASSER-WISSEN-Stationen für interessante Aha-Erlebnisse, daneben warten einige aussichtsreiche Rastplätze. Lohnenswerte Zwischenziele entlang der Via Aqua sind etwa die atemberaubende Erlaufschlucht, das aussichtsreiche Almhaus Hochbärneck oder der Gaminger Bierbrunnen. Der Weg kann beliebig und individuell in Etappen geteilt werden, bei mehrtägigen Touren stehen 35 Nächtigungsbetriebe zur Verfügung. Infos: https://www.mostviertel.at/viaaqua

Weiterlesen »

Leopoldsdorf im Marchfelde

26.05.2021 21:47

Kurze Infos zu dieser Tour: Leopoldsdorf im Marchfelde liegt nahe an der Grenze zur österreichischen Bundeshauptstadt Wien eingebettet ins Marchfeld, einer Trockenlandschaft, welche aus Kies und Erde alter Donauarme entsprungen war. Bekannt ist der Ort auch durch die Agrana Zuckerfabrik, welche täglich bis zu 12500 Rüben verarbeiten kann. Mehr Infos: https://www.leopoldsdorf.org/index.php/en/ https://www.weinviertel.at/alle-orte-im-weinviertel/a-leopoldsdorf-im-marchfelde

Weiterlesen »

Hochstaff 1.305 m

17.05.2021 21:49

Der Hochstaff liegt westlich des Wienerwaldes in den Guttensteiner Alpen und bietet mit seinen 1.305 Metern doch eine tolle Plattform mit genialem Ausblick über das Alpenvorland. Diesmal hatte ich mit Simone wieder eine tolle Begleiterin an meiner Seite und wir starteten dieses Abenteuer in Kleinzell, welches auch unser Zielort sein sollte. Diese Rundwanderung ist ca. 14 Kilometer lang und man legt doch an die 850 Höhenmeter zurück. Diese lohnen sich aber auf jeden Fall. Für den Aufstieg auf den unmarkierten Gipfel sollte man doch etwas Bergerfahrung mitbringen. Er ist kurzweilig aber doch etwas anspruchsvoller als ein gewöhnlicher Ausflugsberg. Am Ende des Clips erwarten Euch diesmal auch Outtakes :-D

Weiterlesen »
  • (1 / 11)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

BURGENLAND

Marc-Aurel-Rundwanderweg 999 2/4

31.08.2019 20:37

Start in Neusiedl am See

Weiterlesen »

Marc-Aurel-Rundwanderweg 999 1/4

25.08.2019 20:30

Start in Bruck an der Leitha

Weiterlesen »

Burgenländischer Mariazellerweg 1/6

10.05.2014 21:57

EISENSTADT - FORCHTENSTEINDistanz: ca. 32,5km  Höhenmeter bergauf: ca. 940m Höhenmeter berab: ca. 530m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 8 - 8,5 Std.Nach einer kurzen Zugfahrt nach Eisenstadt konnten wir schließlich unser großes Unternehmen beginnen. Wir verließen den Bahnhof und marschierten in Richtung Hauptstraße, wo unsere Tour schließlich beginnen sollte. Zunächst besichtigten wir noch die Domkirche bei St. Rochus sowie einen Bauernmarkt auf der Fußgängerzone. Danach marschierten wir noch am Schloss Esterhazy und am Kalvarienbergplatz bzw. an der Bergkirche vorbei, ehe wir Kleinhöflein und später, nach dem Feldweg entlang der oberen Satzäcker, Großhöflein erreichten. Wir genossen tolles Wetter und eine super Fernsicht.

Weiterlesen »
  • (1 / 1)
  • 1

STEIERMARK

Eisenerzer Reichenstein 2.165 m

08.08.2021 21:52

Der Eisenerzer Reichenstein gehört zu den bekanntesten Gipfeln in der Obersteiermark und gehört zu den gleichnamigen Alpen. Sein Gipfel ragt 2.165 Meter in die Höhe und die Aussicht ist großartig. Meine Tour startet in Vordernberg und führt zunächst vorbei am Barbarakreuz und der Hirn Alm. Es folgt der Aufstieg über die Krumpenalm, vorbei am Krumpensee, über den Krumpenhals hinauf zum Reichhals. Danach geht es weiter zur Reichenstein Hütte und dem Gipfel, ehe der Abstieg über das Rössel und dem Grübl folgt. Das Ziel ist schließlich der Präbichl Pass.

Weiterlesen »

Schnee im Herbst auf der Tauplitzalm

12.10.2020 17:32

Eigentlich wollte ich im Rahmen meines Urlaubs in meinem Herzensort Bad Mitterndorf im steirischen Salzkammergut noch eine Bergtour auf den Traweng unternehmen. Allerdings sorgte ein frühzeitiger Wintereinbruch auf der Alm, welche ja auf gut 1600 Meter liegt, für bis zu 1,5 Meter Neuschnee.

Weiterlesen »

Hohe Weichsel 2.006 m

14.08.2020 20:59

Die Hohe Weichsel, oder auch Hochweichsel genannt, ist ein 2006 Meter hoher Berg im Hochschwab Gebirge. Er steht im österreichischen Bundesland Steiermark und ist über mehrere Wege begehbar. Meine Variante startet im schönen Seefeld am Seeleitenwald. Wir folgen dem Waldsteig hinauf in Richtung Seeleiten und zweigen später in den Gamssteig ab. Dieser führt uns durch das schöne Bruchtal, samt Quelle, bis hinauf zum Hochplateau. Von dort marschieren wir noch über Fels und Stein auf den Gipfel der Hohen Weichsel und belohnen uns mit der herrlichen Aussicht...

Weiterlesen »

Bärenschützklamm

05.07.2020 21:40

Tiefe Felsklüfte aus Kalk, tosende Wasserfälle die am Fels brechen, 164 teils steile Holzleitern. Abenteuer pur! Die Bärenschützklamm befindet sich im österreichischen Bundesland Steiermark, genauer gesagt im Grazer Bergland im Gebiet um Pernegg und Mixnitz und gilt seit 1978 als Naturdenkmal. Am spannenden Klammpfad werden ca. 400 Höhenmeter erklommen. Die Alpenvereinssektion Mixnitz betreut die komplette Anlage.

Weiterlesen »

Kärntner Mariazellerweg 11/11

15.08.2019 10:08

10. EtappeVon der Mooshuben nach Mariazell6 Kilometer - 200 Höhenmeter auf - 100 Höhenmeter ab

Weiterlesen »

Kärntner Mariazellerweg 10/11

14.08.2019 10:02

10. EtappeVon der Rotsohlalm nach Mooshuben22 Kilometer - 640 Höhenmeter auf - 1170 Höhenmeter ab

Weiterlesen »
  • (1 / 4)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

KÄRNTEN

Wanderung auf den Dobratsch

03.11.2021 21:52

Weiterlesen »

Kärntner Mariazellerweg 4/11

05.08.2019 09:34

4. EtappeVon der Feldalm nach Reichenfels13 Kilometer - 30 Höhenmeter auf - 1000 Höhenmeter ab

Weiterlesen »

Kärntner Mariazellerweg 3/11

04.08.2019 09:28

3. EtappeVon Guttaring auf die Feldalm27 Kilometer - 1470 Höhenmeter auf - 340 Höhenmeter ab

Weiterlesen »

Kärntner Mariazellerweg 2/11

02.08.2019 09:23

2. EtappeVom Magdalensberg nach Guttaring33 Kilometer - 500 Höhenmeter auf - 920 Höhenmeter ab

Weiterlesen »

Kärntner Mariazellerweg 1/11

01.08.2019 09:16

1. EtappeVon Klagenfurt am Magdalensberg21 Kilometer - 770 Höhenmeter auf - 165 Höhenmeter ab

Weiterlesen »
  • (1 / 1)
  • 1

OBERÖSTERREICH

Granitpilgern 3/3

10.10.2019 21:24

Von St. Johann am Wimberg nach Kleinzell im Mühlkreis33 Kilometer - 870 Höhenmeter auf - 995 Höhenmeter ab

Weiterlesen »

Granitpilgern 2/3

06.06.2019 21:00

Von Haslach an der Mühl nach St. Johann am Wimberg30 Kilometer - 1080 Höhenmeter auf - 855 Höhenmeter ab

Weiterlesen »

Granitpilgern 1/3

05.06.2019 21:12

Von Kleinzell im Mühlkreis nach Haslach an der Mühl 35 Kilometer - 970 Höhenmeter auf - 955 Höhenmeter ab

Weiterlesen »

Johannesweg 3/3

21.04.2019 22:09

Von St. Leonhard bei Freistadt nach Kaltenberg26 Kilometer - 815 Höhenmeter auf - 815 Höhenmeter

Weiterlesen »

Johannesweg 2/3

20.04.2019 22:00

Von Pierbach nach St. Leonhard bei Freistadt23 Kilometer - 1195 Höhenmeter auf - 850 Höhenmeter ab

Weiterlesen »

Johannesweg 1/3

19.04.2019 21:53

Von Kaltenberg nach Pierbach30 Kilometer - 935 Höhenmeter auf - 1315 Höhenmeter ab

Weiterlesen »
  • (1 / 3)
  • 1
  • 2
  • 3

SALZBURG

Hintersee Felbertal

16.07.2021 21:52

Der Hintersee liegt im Westen des österreichischen Bundeslandes Salzburg in der Region Mittersill im Felbertal. Er gilt als Geheimtipp für Naturliebhaber, dient aber auch als Ausgangspunkt von Wandertouren und hochalpiner Touren. Der Schleierfall, mit seiner Fallhöhe von 80 Metern, ist sicherlich der Höhepunkt.Link: https://hohetauern.at/de/

Weiterlesen »
  • (1 / 1)
  • 1

TIROL

Hoher Burgstall 2.611 m

28.08.2021 21:53

Bei unbeständigem Wetter wagte ich dann doch die Fahrt von Fulpmes hinauf auf das Kreuzjoch im Stubaital. Zunächst wollte ich ja vom Tal aus auf den Gipfel des Hohen Burgstalls wandern, doch der Hochnebel machte dies lang nicht möglich. Vom Kreuzjoch wanderte ich bis zur Sennjochhütte und weiter hinauf zum Hohen Burgstall auf 2.611 m. Und mit fortlaufendem Tag wurde das Wetter plötzlich besser. Aber seht selbst.

Weiterlesen »
  • (1 / 1)
  • 1

VORARLBERG

Schesaplana 2.965 m

24.08.2021 21:53

Die Schesaplana ist der höchste Berg des Rätikons in Vorarlberg und liegt zudem auch direkt an der Grenze zum Schweizer Kanton Graubünden. Der Aufstieg erfolgt zumeist über den Lünersee und der Totalphütte, kann aber auch aus der Schweiz aus erfolgen.

Weiterlesen »

Der Lünersee

18.08.2021 21:53

Der Lünersee befindet sich im Vorarlberg im Rätikon auf knapp 2.000 Meter Höhe. Er gehört zu den größten Seen des Bundeslandes und ist mit der Lünersee Bergbahn auch bequem erreichbar. Er ist Ausgangspunkt vieler verschiedener Wandertouren. Ein begehrtes Ausflugsziel ist dabei die Totalphütte auf 2.385 Meter, welche man über einen Bergsteig erreichen kann. An diesem Tag zeigte sich die Perle der Alpen von seiner besten Seite. Mehr Infos unter: https://www.luenersee.at/de

Weiterlesen »
  • (1 / 1)
  • 1

© 2021 - 2023 Ich, am Weg
Mit Unterstützung von Webador