Ich, am Weg
Ich, am Weg
Ich, am Weg
  • Start
  • Über mich
  • Kontakt
  • Wandern
    • Österreich
    • Deutschland
    • Schweiz
    • Tschechische Republik
    • Slowakei
    • Mehrtagestouren
    • Weitwanderwege
    • Bergtouren
  • Wir reagieren auf Touren
    • Staffel 2 (2021-2022)
    • Staffel 1 (2020-2021)
  • Brettljausen Talk
  • Wander ABC

Oberösterreichischer Mariazellerweg 2/8

Veröffentlicht am 25. Jänner 2016 um 21:12

VON ST. FLORIAN NACH STEYR
Distanz: ca. 30km  Höhenmeter bergauf: ca. 280m Höhenmeter berab: ca. 260m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 7,5 - 8 Std.

 

Schon am Abend des Vortags waren Wolken über das Land gezogen. Das Bild hatte sich am Morgen nicht geändert. Es kam noch vereinzelt Sprühregen hinzu. Die Temperaturen waren aber sehr angenehm. Es sollte sich als Glücksfall herausstellen, dass wir entlang der doch 30 Kilometer keine tropischen Temperaturen hatten. Im Reich der oberösterreichischen Hügel und Vierkanthöfe wäre das sicher nicht angenehm gewesen. Nach einem guten Frühstück im Florianerhof brachen wir zeitig auf. Rein ins Regengewand und los. Wir verließen St. Florian südlich querend der Landstraße. 

Mittlerweile hatte sich der Salzsteigweg zu uns gesellt. Diese bewölkte leicht nebelige Atmosphäre passt irgendwie zur verträumten markanten Landschaft. Vierkanthöfe, soweit das Auge reichte. Zunächst wanderten wir an Fernbach und dem Rumplhof vorbei. Es folgte eine kurze Abzweigung in den Westen. Doch ab Grünbrunn verlief der Weg weiter südlich. Unser Weg führte am Ort Hofkirchen im Traunkreis vorbei. Am Hauzenbach konnte man sich dann für zwei MZWG Varianten entscheiden.
Entweder die Bundesstraße weiter nach Losenleiten oder den kurzen Umweg über die Wallfahrtskirche in Maria Laah. Wir beschlossen Zweiteres und suchten einmal Zuflucht vor dem Regen. Danach ließ der Regen jedoch nach und wir gingen weiter. In Haidbach gab es für uns kleine eine Mittagsrast. Nach Haidbach hatten wir anscheinend einen Wegweiser übersehen, Sodas wir anstatt über Wickendorf direkt über die Felder des Kettenbergs wanderten. Vor Oberwolfern führten die Wege aber wieder zusammen.

Nach dem Wald Enzengam konnte man ab dem Huber Hof bereits unser Tagesziel Steyr erkennen. Wir überquerten den Fluss Steyr und marschierten die letzten Höhenmeter hinauf in den allseits bekannten Kleinort Christkindl. Von dort führte der Pfad langsam absinkend hinein in den verträumten Ort Steyr. Dort, wo die Flüsse Steyr und Enns zusammenführen, wartete unser Quartier.

 

P1410694JPG.jpg
P1410637JPG.jpg
P1410645JPG.jpg
P1410649JPG.jpg
P1410655JPG.jpg
P1410670JPG.jpg
P1410669JPG.jpg
P1410671JPG.jpg
P1410679JPG.jpg
P1410680JPG.jpg
P1410683JPG.jpg
P1410700JPG.jpg
  • (1 / 1)
  • 1

«  Zurück Oberösterreichischer Mariazellerweg 1/8 Oberösterreichischer Mariazellerweg 3/8 Weiter  »

Teilen Tweet Teilen Teilen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.
© 2021 - 2023 Ich, am Weg
Mit Unterstützung von Webador