Kärntner Mariazellerweg 11/11
10. EtappeVon der Mooshuben nach Mariazell6 Kilometer - 200 Höhenmeter auf - 100 Höhenmeter ab
Auf dem mit gelben Wegtafeln und mit einem "H" bezeichneten "Hemmaweg" (Wanderführer im Fachbuchhandel) über St. Georgen am Längsee (593 m) - Maria Wohlschart (604 m) - Passering (531 m) - Kappl am Krappfeld (594 m) - Mariahilf (899 m) und Guttaring (642 m) nach Maria Waitschach (1155 m) zu gelangen. Weiter auf bezeichnetem Fußweg (nördlich, "Judenburger Weg") zunächst zur Landesstraße, dann über St. Martin am Silberberg (1101 m) zur St. Martiner Hütte (1710 m) und über die Feldalmhütte (1707 m) nach Reichenfels (809 m) (Kärntner Grenzweg, mittlere Tour). geht es weiter auf dem Oberlavanttaler Rundweg zur Peterer Hütte (1590 m) und über den Peterer Sattel (1745 m) wo der Nord-Süd-Weg 05 erreicht wird zum Salzstieglhaus (1543 m) und zum Gaberl (1547 m), sowie über das Oskar-Schauer-Sattelhaus (1394 m) zum GH Gleinalm (1586 m). Über den Gleinalpenzug (1988 m) (Markierung bis Herrenkogel 02 und 05, ab hier 02A) wird das Hochanger-Schutzhaus (1304 m) erreicht und nach Bruck/Mur (491 m) abgestiegen. Nun zum Bahnhof und an diesem vorbei hinauf auf den Pischkberg (760 m).
Hier wird über Frauenberg (939 m) nach Mürzhofen im Mürztal (561 m, nordöstlich) abgebogen (Markierung 714/715). Durch den Mürzgraben geht es vorbei am GH "Rumpelmühle" (Markierung 458/457) hinauf zum Troiseck (1400 m), wo noch vor dem Pretalsattel (1068 m) der Zusammenschluss mit dem auf dem Magdalensberg bzw. Diex verlassenen Mariazellerweg 06 erfolgt (Gesamt etwa 230 km ab Magdalensberg) (www.alpenverien.at)
15.08.2019 10:08
10. EtappeVon der Mooshuben nach Mariazell6 Kilometer - 200 Höhenmeter auf - 100 Höhenmeter ab
14.08.2019 10:03
10. EtappeVon der Rotsohlalm nach Mooshuben22 Kilometer - 640 Höhenmeter auf - 1170 Höhenmeter ab
13.08.2019 09:58
9. EtappeVon Mürzhofen zur Rotsohlalm27 Kilometer - 1430 Höhenmeter auf - 530 Höhenmeter ab
10.08.2019 09:54
8. EtappeVon Bruck a.d. Muhr nach Mürzhofen19 Kilometer - 560 Höhenmeter auf - 490 Höhenmeter ab
09.08.2019 09:49
7. EtappeVon der Gleinalm nach Bruck a.d. Muhr38 Kilometer - 1800 Höhenmeter auf - 2200 Höhenmeter ab
08.08.2019 09:44
6. EtappeVom Gaberlhaus zur Gleinalm21 Kilometer - 655 Höhenmeter auf - 620 Höhenmeter ab
Der Niederösterreichische Mariazellerweg 06 (ca. 255 km) führt vom Waldviertler Freiwald über die Kamptalseen, den Horner-, Gföhler- und Dunkelsteinerwald sowie die Türnitzer Alpen ins Mariazellerland.
Er beginnt dabei auf dem aussichtsreichen Gipfel des Nebelstein (1017 m), zieht über St. Martin (621 m), Rosenau, Zwettl (518 m), Ottenstein, Krumau (370 m) und Wegscheid nach Rosenburg (265 m) mit seiner herrlichen Burganlage. Weiter über Tautendorf (434 m) und Schiltern, Senftenberg (254 m) nach Stein a.d. Donau (199 m) und durch den Dunkelsteinerwald (598 m) in die Landeshauptstadt St. Pölten (271 m). Nun über Wilhelmsburg auf den Kaiserkogel (716 m) und über den Hohenstein (1195 m) nach Türnitz (466 m). Von Türnitz kann auch über den Tirolerkogel (1377 m) nach Annaberg gewandert werden, wobei von letzterem Ort alternativ über Schmelz oder Joachimsberg der Ort Josefsberg erreicht werden kann. Der Hauptweg führt über Ulreichsberg (871 m) in die Walster, die Variante über den Tirolerkogel (1377 m) und Annaberg (976 m) nach Mitterbach am Erlaufsee (789 m) und Mariazell (868 m). (www.niederoesterreich.at)
19.08.2017 18:00
11.Etappe: Von Mitterbach am Erlaufsee nach Mariazell6,5 Kilometer - 77 Höhenmeter auf - 0 Höhenmeter ab
18.08.2017 17:54
10.Etappe: Von Türnitz nach Mitterbach am Erlaufsee27,2 Kilometer - 1353 Höhenmeter auf - 1022 Höhenmeter ab
17.08.2017 17:45
9.Etappe:Von der Kaiserkogelhütte nach Türnitz23,2 Kilometer - 1266 Höhenmeter auf - 1502 Höhenmeter ab
16.08.2017 17:39
8.Etappe:Von St. Pölten zur Kaiserkogelhütte23,5 Kilometer - 497 Höhenmeter auf - 48 Höhenmeter ab
17.06.2017 17:31
7.Etappe:Von Mautern an der Donau nach St. Pölten35 Kilometer - 620 Höhenmeter auf - 550 Höhenmeter ab
16.06.2017 17:22
6.Etappe:Von Schiltern nach Mautern an der Donau23 Kilometer - 675 Höhenmeter auf - 845 Höhenmeter ab
Ab Eibiswald verlaufen der Kärntner und der Steirische Mariazellerweg gemeinsam über Schwanberg, Deutschlandsberg (368 m), Bad Gams (406 m) und Stainz (374 m) in die Landeshauptstadt Graz (371 m). Über den Wallfahrtsort Mariatrost (470 m) auf den aussichtsreichen Schöckl (1445 m) und hinunter nach Passail (653 m), nun über die Sommeralm (1404 m) zum Straßegg (1163 m) und zum Gasthof auf der Schanz (1171 m).
Weiter über die Stanglalm (1470 m), Mitterdorf (587 m) und die Hundskopfhütte (960 m) zur Rotsohlalm (1429 m) am Fuße der Hohen Veitsch bzw. über den Niederalplpass (1224 m) nach Schöneben (1099 m) oder wahlweise vom Gasthof auf der Schanz über Alpl (967 m), Krieglach (608 m), das Veitschbachtörl (1406 m) und über Mürzsteg (782 m) zum Buchalpenkreuz (1402 m) sowie nach Schöneben und weiter gemeinsam mit der Mitterdorfer Variante nach Mariazell. (www.alpenverein.at)
23.06.2017 20:49
12. Juli 2016Steirischer Mariazellerweg 06 - Etappe 10 von 10von MOOSHUBEN nach MARIAZELL
22.07.2016 20:42
11. Juli 2016Steirischer Mariazellerweg 06 - Etappe 9 von 10von der ROTSOHLALM nach MOOSHUBEN
21.07.2016 20:34
Guten Morgen! Erneut haben wir eine erholsame Nacht gehabt!
20.07.2016 20:25
Guten Morgen aus dem eigentlichen Pilgerzimmer!
19.07.2016 20:17
07. Juli 2016Steirischer Mariazellerweg 06 - Etappe 6 von 10von PASSAIL auf die SCHANZ
18.07.2016 20:07
06. Juli 2016Steirischer Mariazellerweg 06 - Etappe 5 von 10vom STUBENBERGHAUS AM SCHÖCKL nach PASSAIL
Der Oberösterreichische Mariazellerweg führt von Linz nach Mariazell und verläuft ungefähr zur Hälfte in Oberösterreich und im Mostviertel.
Von Westen her schlängelt sich der Oberösterreichische Mariazellerweg von Linz aus kommend durch das Mostviertel bis in den Gnadenort. Neben spirituellen Zentren wie den Stiften in St. Florian und Seitenstetten oder der Wallfahrtskirche Christkindl berührt der Pilgerweg auch einige der schönsten Natur- und Kulturlandschaften des Voralpenlandes, wie etwa die sanften Hügeln des Steyrtals, die urwüchsige Natur an der Eisenstraße Niederösterreich und den imposanten Naturpark Ötscher-Tormäuer, den die Pilger unter anderen durch die spektakulären Ötschergräben durchqueren.
Der Ausgangspunkt des Oberösterreichischen Mariazellerwegs ist die Wallfahrtskirche am Pöstlingberg bei Linz. Die Route führt dann zum berühmten Stift St. Florian. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, zum einen die Route nach Süden über Steyr, oder direkt über das Stift Seitenstetten und den Sonntagberg. In Ybbsitz treffen sich die beiden Wege wieder.
30.01.2016 21:40
VON LACKENHOF-ÖTSCHERWIESEN NACH MARIAZELLDistanz: ca. 26km Höhenmeter bergauf: ca. 1000m Höhenmeter berab: ca. 1000m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 8-8,5 Std.
29.01.2016 21:35
VON LUNZ AM SEE NACH LACKENHOF-ÖTSCHERWIESENDistanz: ca. 12km Höhenmeter bergauf: ca. 480m Höhenmeter berab: ca. 170m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 4 Std.
28.01.2016 21:30
VON MARIA SEESAL NACH LUNZ AM SEEDistanz: ca. 13km Höhenmeter bergauf: ca. 420m Höhenmeter berab: ca. 330m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 4 Std.Langsam aber sicher ging diese Weitwanderung in das letzte Drittel über. Doch auf diese Etappen freuten wir uns beide schon lange. Das Ziel würde nämlich Lunz am See sein. Bei diesen hochsommerlichen Temperaturen ab in den Lunzer See. Was hätte es in diesem Moment noch Schöneres gegeben? Doch zunächst mussten wir erst einmal Lunz am See erreichen. Es wartete eine kürzere Etappe. Wir brachen relativ früh auf, um schon dementsprechend bald am Zielort zu sein.
27.01.2016 21:26
VON WAIDHOFEN AN DER YBBS NACH MARIA SEESALDistanz: ca. 19km Höhenmeter bergauf: ca. 430m Höhenmeter berab: ca. 180m / Unsere (netto) Gehzzeit: ~ 4,5 - 5 Std.
27.01.2016 21:21
VON MARIA NEUSTIFT NACH WAIDHOFEN AN DER YBBSDistanz: ca. 15km Höhenmeter bergauf: ca. 230m Höhenmeter berab: ca. 640m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 4 Std.
26.01.2016 21:17
VON STEYR NACH MARIA NEUSTIFTDistanz: ca. 28km Höhenmeter bergauf: ca. 1150m Höhenmeter berab: ca. 760m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 8 Std.
Der burgenländische Mariazellerweg 06 führt im Burgenland von Eisenstadt kommend zur Burg Forchtenstein im Rosaliengebirge. Kurz danach erreicht man bei der Rosalienkapelle den höchsten Punkt des Rosaliengebirges. Nun beginnt der niederösterreichische Abschnitt durch die Wiener Alpen. Der Weg führt über Walpersbach nach Pitten. Nun liegt die Ebene des Steinfeldes mit seinen berühmten Föhrenwäldern vor den Pilgern. Die hügelige Landschaft des Schneeberglandes erreicht man wieder bei Würflach.
Einer der schönsten Abschnitte des Pilgerweges führt durch die romantische Johannesbachklamm. Über Grünbach erreicht man Puchberg am Schneeberg. Über die Mamauwiese geht es weiter nach Schwarzau im Gebirge, dem Schnittpunkt vieler Pilgerwege. An der niederösterreich-steirischen Grenze überquert man das Gscheidl in Richtung Frein an der Mürz. Ein leichter Anstieg führt über Schöneben nach Mooshuben, wo das Pilgerkreuz das erste Zeugnis des Ankommens in Mariazell bedeutet. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer in den Gnadenort. (www.niederoesterreich.at)
16.05.2014 22:29
FREIN AN DER MÜRZ - MARIAZELLDistanz: ca. 20,5km Höhenmeter bergauf: ca. 750m Höhenmeter berab: ca. 760m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 6 Std.
14.05.2014 22:23
SCHWARZAU IM GEBIRGE - FREIN AN DER MÜRZDistanz: ca. 22km Höhenmeter bergauf: ca. 990m Höhenmeter berab: ca. 730m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 6 - 6,5 Std.
13.05.2014 22:15
PUCHBERG AM SCHNEEBERG - SCHWARZAU IM GEBIRGEDistanz: ca. 19,5km Höhenmeter bergauf: ca. 760m Höhenmeter berab: ca. 750m / Unsere (netto) Gehzzeit: ~ 5,5 - 6 Std.
12.05.2014 22:07
SCHWARZAU AM STEINFELD - PUCHBERG AM SCHNEEBERGDistanz: ca. 30km Höhenmeter bergauf: ca. 840m Höhenmeter berab: ca. 590m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 8 Std.
11.05.2014 22:02
FORCHTENSTEIN - SCHWARZAU AM STEINFELDDistanz: ca. 22km Höhenmeter bergauf: ca. 790m Höhenmeter berab: ca. 1030m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 6 - 6,5 Std.
10.05.2014 21:57
EISENSTADT - FORCHTENSTEINDistanz: ca. 32,5km Höhenmeter bergauf: ca. 940m Höhenmeter berab: ca. 530m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 8 - 8,5 Std.Nach einer kurzen Zugfahrt nach Eisenstadt konnten wir schließlich unser großes Unternehmen beginnen. Wir verließen den Bahnhof und marschierten in Richtung Hauptstraße, wo unsere Tour schließlich beginnen sollte. Zunächst besichtigten wir noch die Domkirche bei St. Rochus sowie einen Bauernmarkt auf der Fußgängerzone. Danach marschierten wir noch am Schloss Esterhazy und am Kalvarienbergplatz bzw. an der Bergkirche vorbei, ehe wir Kleinhöflein und später, nach dem Feldweg entlang der oberen Satzäcker, Großhöflein erreichten. Wir genossen tolles Wetter und eine super Fernsicht.
1975 entstand durch die Weitwanderweg-Organisation des Alpenvereins der mit Nr. 06 und gelben Schildern markierte Wiener Wallfahrerweg.
Er verläuft bis Kaumberg nahe der Via Sacra. Dann verläuft er über den Unterberg – Rohr im Gebirge – St. Aegyd am Neuwalde abseits der historischen Wallfahrerstraße auf markierten Wanderwegen und Nebenstraßen.
Varianten dazu gibt es zwischen Maria Raisenmarkt und dem Unterberg sowie über Weißenbach, Furth und Muggendorf. Diese Routen berühren landschaftliche Höhepunkte und vermeiden den anstrengenden Aufstieg zwischen Araburg und Kieneck.
Der Niederösterreichische Wallfahrerweg verbindet zwischen Türnitz und der Walster die Via Sacra mit dem Wiener Wallfahrerweg. (www.viasacra.at)
04.05.2012 22:52
GSCHEID - MARIAZELLDistanz: ca. 24,5km Höhenmeter bergauf: ca. 260m Höhenmeter berab: ca. 350m / unsere (netto) Gehzzeit: ~ 6 - 6,5 Std.
03.05.2012 22:48
ROHR AM GEBIRGE - GSCHEIDDistanz: ca. 30km Höhenmeter bergauf: ca. 940m Höhenmeter berab: ca. 660m / Unsere (netto) Gehzzeit: ~ 9 Std.
02.05.2012 22:44
WEISSENBACH AN DER TRIESTING - ROHR AM GEBIRGEDistanz: ca. 31km Höhenmeter bergauf: ca. 1000m Höhenmeter berab: ca. 700m / Unsere (netto) Gehzzeit: ~ 8 - 8,5 Std.
01.05.2012 22:39
PECHTOLDSDORF - WEISSENBACH AN DER TRIESTINGDistanz: ca. 34,5km Höhenmeter bergauf: ca. 1230m Höhenmeter berab: ca. 1100m / Unsere (netto) Gehzzeit: ~ 10 Std.